Skip to main content

FFW Schlatzendorf bittet um Patenschaft bei der FFW Ayrhof


Ayrhof. Am vergangenen Samstag fand das feierliche Patenbitten der Freiwilligen Feuerwehr Schlatzendorf bei der Feuerwehr Ayrhof statt. Anlass war das bevorstehende 150-jährige Gründungsfest der FFW Schlatzendorf, das vom 27. bis 29. Juni 2025 gefeiert wird – und für das noch ein Patenverein gesucht wurde. Mehr…


Begleitet von den Original Altnußberger Musikanten machten sich die Schlatzendorfer in festlicher Stimmung auf den Weg zum Feuerwehrhaus Ayrhof. Dort wurden sie bereits von der Gastgeberwehr erwartet. Nach einem offiziellen Bittspruch durch die Vereinsvorsitzenden Alexander Vogl und August Wanninger stellten sich die Kameraden aus Schlatzendorf mit Humor und Teamgeist mehreren Aufgaben und Prüfungen, die ihnen die Ayrhofer Wehr rund um die Vorsitzenden Stefan Wittzenzellner und Stefan Wolf auferlegt hatte.

Mit tatkräftiger Unterstützung durch Schirmherr und ersten Bürgermeister Franz Wittmann sowie Festmutter Erna Vogl meisterten die Schlatzendorfer ihre Aufgaben bravourös – und durften sich schließlich über das ersehnte „Ja“ zur Patenschaft freuen.

Gemeinsam zogen beide Feuerwehren anschließend zum Landgasthof Ayrhof, wo die gelungene Patenschaft noch bis in die späten Abendstunden gebührend gefeiert wurde.

Bericht: Freiwillige Feuerwehr Schlatzendorf e.V., Fotos: Thomas Oberberger und Thomas Pinzl

Weniger…

Angrillen bei der Feuerwehr Schlatzendorf


Am Faschingssamstag (01.03.2025) lud die Feuerwehr Schlatzendorf ihre Mitglieder zum Angrillen ins Feuerwehrhaus ein. Über 50 Gäste genossen einen geselligen Nachmittag, einige erschienen in bunten Kostümen.

Neben herzhaften Grillspezialitäten und süßen Leckereien sorgte die neue Hüpfburg für Begeisterung bei den Kindern. Sie wurde mit einer Förderung über das Regionalbudget der ILE Regionalimpuls angeschafft und wird künftig bei vielen Veranstaltungen genutzt.


150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schlatzendorf: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

  • Die am 17.01.2025 teilweise neu gewählte Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Schlatzendorf von links: Erna Vogl, Andreas Stieglbauer, Timo Probst, Mathias Pinzl, Stefan Wittmann, Andreas Wagner, Wolfgang Patzlsperger, Christina Maimer, Mario Bieberle, Matthias Wittmann, Thomas Pinzl, August Wanninger, Alexander Vogl, Martin Pinzl, Heinz Mühlbauer und Florian Voitl zusammen mit ersten Bürgermeister Franz Wittmann. Es fehlt: Petra Wanninger


  • Der bisherige Vorsitzende Martin Pinzl wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt und erhielt das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Regen in Gold. Der bisherige Kassier Andreas Wagner erhielt das Ehrenkreuz des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern in Silber. Von links: Kreisbrandmeister Marco Dietl, Kreisbrandinspektor Christian Stiedl, Andreas Wagner, 1. Vorsitzender Alexander Vogl, Martin Pinzl, 2. Vorsitzender August Wanninger und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Regen Heinrich Mühlbauer.

  • Kommandanten und Vorsitzende mit den aktiven Feuerwehrdienstleistenden, die 2024 an verschiedenen Leistungsabzeichen teilgenommen haben: von links: 2. Vorsitzender August Wanninger, Timo Probst, 1. Vorsitzender Alexander Vogl, Kilian Probst, Jonas Derr, Wolfgang Patzlsperger, Christina Maimer, Lisa Maimer, Thomas Pinzl, 2. Kommandant Stefan Wittmann und 1. Kommandant Florian Voitl.


Schlatzendorf. Am Freitag, den 17. Januar 2025, fand im Landgasthof Tremml in Kollnburg die 150. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schlatzendorf e.V. statt. Vorsitzender Martin Pinzl begrüßte Mitglieder und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Franz Wittmann, Kreisbrandinspektor Christian Stiedl und weitere Vertreter von Politik und Feuerwehrwesen. Mehr…


Rückblick und Führungswechsel

Nach einem ausführlichen Jahresrückblick verkündete Vorsitzender Pinzl seinen Rücktritt nach 12 Jahren Amtszeit. Als Nachfolger wurde Alexander Vogl gewählt. Unterstützt wird er von Stellvertreter August Wanninger.

Berichte und Ehrungen


Kommandant Florian Voitl berichtete von 23 Einsätzen im vergangenen Jahr. Besonders hervorgehoben wurden die positive Entwicklung der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die intensiven Vorbereitungen für das 150-jährige Gründungsfest. Langjährige Mitglieder wurden für ihren Einsatz geehrt, darunter Florian Voitl für 40 Jahre aktiven Dienst. Martin Pinzl wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Ausblick auf das Jubiläumsjahr

Der neue Vorsitzende Alexander Vogl appellierte an die Mitglieder, sich aktiv in die Festvorbereitungen einzubringen. Das Jubiläumsjahr steht im Zeichen des Gründungsfestes, das den Höhepunkt der Vereinsaktivitäten bildet. Die Versammlung endete mit dem traditionellen Wahlspruch: „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“.

Fotos: Thomas Oberberger
Bericht: Freiwillige Feuerwehr Schlatzendorf e.V.

Weniger…