Die bauma: Weltleitmesse für Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinen,
Baufahrzeuge und Baugeräte. Als führender Branchentreff setzt sie die Trends der
Zukunft.
Die Feuerwehr Schlatzendorf besuchte am Samstag den 16. April die
weltgrößte Baumaschinenmesse in München.
Wie entsteht eine Tageszeitung? Darüber informierten sich 16 Mitglieder der Feuerwehr Schlatzendorf und besichtigten die Räumlichkeiten des Straubinger Tagblatts. Nach einem kurzen Rückblick auf die Geschichte der mittlerweile 156-jährigen Mediengruppe wurden die Interessierten durch die Redaktionsräume geführt. Dort wurde ihnen die Gestaltung von Artikeln in Verbindung mit Bildern und die Weiterverarbeitung von lokalen und überregionalen Meldungen gezeigt. Anschließend ging es ins Druckzentrum, wo die Feuerwehrler über die Geschichte des Zeitungsdrucks informiert wurden. Man sah unter anderem die über eine Tonne schweren Papierrollen, auf denen 20 Kilometer Zeitungspapier aufgerollt sind, die Drucktürme, die in einer Päzision und Geschwindigkeit blaue, rote, gelbe und schwarze Farbe aufbrachten. Beeindruckt vom Ablauf der Produktion zeigten sich alle.
Die Jugendgruppe hat das traditionelle Rama-Dama-Aktion im Dorfgebiet durchgeführt. Pünktlich um 8 Uhr vormittags begrüßte der 1. Vorstand Martin Pinzl die Helfer. Nachdem die Routen besprochen waren, machten sich die insgesamt 17 Teilnehmer auf den Weg. Gestartet wurde am Antonikircherl. Der weitere Weg führte entlang des kleinen Pfahls. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde jede Menge Müll gefunden und eingesammelt. Nach kurzer Pause auf einem Spielplatz wurde dann die alte B85 von zwei Seiten gesäubert.
Foto u. Bericht von Stefan Muhr (PNP)
Mit 40 Einsätzen ist das vergangene Jahr ein arbeitsreiches für die Freiwillige Feuerwehr Schlatzendorf gewesen. Zugleich war es für Kommandant Andreas Wagner sein letztes Amtsjahr. Er gab den Posten des Aktivenchefs nach 15 Jahren ab – an Florian Voitl.
Voitl ist am Samstagabend von seinen Kameraden zum neuen Kommandanten gewählt worden. Ihm zur Seite steht als 2. Kommandant Stefan Wittmann.
Auch die Neuwahl der Vorstandschaft stand auf der Tagesordnung. - Vorstand Martin Pinzl wurde im Amt bestätigt.
Mehr… Weniger…In der 141. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Viechtach wurden auch einzelne Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt, aufgrund bestandener Lehrgänge ausgezeichnet oder befördert. Auch sechs Neuaufnahmen standen auf dem Programm.
Den Lehrgang "Truppmann Teil 2" erfolgreich absolviert haben am 7. Mai in Wiesing Tobias Mühlbauer und Wolfgang Patzelsberger. Am Truppführerlehrgang im September in Blosseresberg teilgenommen haben Alexander Bielmeier, Johanna Peter und Christian Schreiner. Die Gruppenführerausbildung haben Stefan Wittmann und Thomas Oberberger besucht. Am Aufbaulehrgang der Gruppenführer hat Stefan Pinzl teilgenommen, der auch im Ausbilder-Fachteil Modulare Truppausbildung anwesend war. In "Fachwissen Digitalfunk" geschult wurde Andreas Wagner. Am Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" hat Stefan Wittmann teilgenommen.
Für 25 Jahre aktive Dienstzeit geehrt wurden Klaus Probst, Andreas Stieglbauer und Andreas Wagner. 40-jährige Feuerwehrarbeit wurde ebenfalls geehrt: Johann Ecker, August Holzfurtner, Johann Kargl und Robert Preiß erhielten eine Urkunde.
Zur Feuerwehrfrau befördert wurde Carola Bartl. Thomas Oberberger und Stefan Wittmann sind jetzt Löschmeister. Florian Voitl wurde zum Hauptlöschmeister ernannt.
Neu in die Schlatzendorfer Feuerwehrgemeinschaft mit dem traditionellen Handschlag aufgenommen wurden Miriam Peter (Jugendgruppe) sowie Hans Greil, Christian Zeitlhöfler, Ludwig Hirtreiter und Martin Stieglbauer (alle fördernde Mitglieder).